

mit Partnerinnen
Caspar Hirschi berichtet über die jüngsten Krisen in der Schweiz und zieht einen Vergleich
Mark Kuster berichtet über Kubas soziale und wirtschaftliche Perspektiven
Mittagessen 1200 im Restaurant Reiatstube (https://www.restaurantreiatstube.ch/)
Anmeldungen bis 13. März 2023.
Details in der Einladung!
Das nächste 3er-Club Treffen unserer KC Vereine in Winterthur findet am 19.1.2023 in der Schlosshalde Mörsburg statt. Beginn ist 19 h.
Aufgrund der der zu erwartenden Anzahl an Teilnehmer(innen) musste ich den unteren Rittersaal reservieren (bitte warme Kleidung mitbringen).
Ich habe mit der Schlosshalde eine Essenspauschale von Fr. 65.- pro Person vereinbart (Apéro/Menu/Getränke).
Bitte Anmeldung bis Donnerstag 12.1.23, da der Schlosshalde vorgängig die Anzahl Teilnehmer mittgeteilt werden muss
Liebe Grüsse
André Taferne
08:10 Wir treffen uns in der Mantabar im Postgebäde vis a vis HB Winterthur.
08:43 Abfahrt mit Bus B 674, Kante J Richtung Seuzach.
09:01 Seuzach ab mit Bus B 612 nach Gütighausen
09:15 Ankunft in Gütighausen. Die Wanderung beginnt.
12:00 Mittagessen im Gasthof Löwen in Andelfingen.
14:30 Mit der SBB S 24 zurück nach Winterthur (oder bereits um 14:05 S12).
Wildessen im Bad Osterfingen, Sonntag 20.11.2022, 18.00 Apéro und Nachtessen
Ort : Gasthaus & Weingut Bad Osterfingen; www.badosterfingen.ch
Zollstrasse, 8218 Osterfingen / SH, Telefon 052 681 21 21
Achtung : nur Barzahlung möglich !
Schon bald ist es wieder soweit, dass wir uns in Osterfingen zum traditionellen Wildessen treffen, in gewohntem festlichen Rahmen.
Wer gerne à la carte essen möchte, muss mir das vorgängig mitteilen . Sonst gehe ich davon aus, dass Rehrücken gewünscht wird.
Wer mitfahren möchte / Mitfahrgelegenheiten hat, der melde sich ebenfalls bei mir.
Bitte Javascript aktivieren!
Ich freue mich zusammen mit Rägi auch dieses Jahr auf einen tollen , unvergesslichen Anlass.
Kiwanisgrüsse
Ueli
Wanderung vom Mittwoch, 16. November 2022
Liebe Freunde
Bitte beachtet, dass die Wanderung im November am Mittwoch stattfinden wird.
Heinz Toggenburger hat wiederum das Restaurant Post in Volken reserviert. Die offizielle Metzgete fängt zwar erst am Donnerstag an, die Post hat uns jedoch eine Schlachtplatte mit Sauerkraut und Kartoffeln angeboten.
Für die Wanderung ist der Treffpunkt
um 0830 Uhr im HB Winterthur direkt auf dem Perron 7.
Wir fahren mit dem Zug nach Henggart:
Winterthur ab 0842; Ankunft Henggart 08:44
Und um 09:00 Uhr werden wir den Kaffee in der Bäckerei Schläpfer in Henggart einnehmen und die weiteren Wanderkollegen treffen. (http://www.schlaepfer-beck.ch/kontakt/)
09:30 Uhr Wanderung über den Goldenberg nach Volken
Distanz 7.7 km und 150 m Aufstieg
12:00 Uhr Eintreffen im Restaurant Post Volken zur "Metzgete",
wo wir auch nichtwandernde Gäste gerne zum Zmittag begrüssen.
Die Rückfahrt mit Postauto ist vorgesehen
um 14:48 oder 15:17 mit Ankunft in Winterthur 15:19 oder 15:42
Anmeldung bitte bis Montag, 14.11.22 direkt auf der Homepage (https://kcwin.ch/agenda/).
Liebe Kiwanis Wanderfreunde
Gerne einladen will ich zur Oktoberwanderung von Winterthur nach Sulz: 8km.
Wir treffen uns zu Kaffee und Gipfeli ab 08:20 bei Manta am Hb und fahren um 9 Uhr
mit dem Bus 10 (Rampe G) vom HB zum Kantonsspital.
Die Villa „Rychenberg“ wurde vom Architekten Ernst Georg Jung als herrschaftlicher Sitz für Theodor Reinhart gebaut, später bewohnte sie sein Sohn Werner und wurde von diesem 1951 dem Winterthurer Musikkollegium vermacht; heute dient das Gebäude der Musikschule und dem Konservatorium.
Theodor Reinhart (1849-1919) - der überragende Chef der Gebrüder Volkart in der Zeit um die Jahrhundertwende - war nach seiner Hochzeit 1876 mit Lilly, einer Tochter Salomon Volkarts, von 1879 bis zu seinem Tod 40 Jahre lang Teilhaber des Handels-hauses „Gebr. Vokart“ mit Sitz in Winterthur und Bombay. Ab 1912 zeichneten als Teilhaber Theodor Reinhart mit den drei Söhnen Georg, Werner und Oskar. Theodor Reinhart, wie auch sein jüngster Sohn Oskar, war nicht allein Handelsherr, er war auch Sammler und Mäzen. Auf Oskar, der sich ab 1924 aus dem Geschäftsleben ganz auf seine Sammlertätigkeit zurückzog, geht der Kauf der Villa „Am Römerholz“ zurück, wie auch der Umbau 1920 des Hauses „Zur Geduld“ und der Bau 1925 der späteren Tennisplätze des LTC an der Pflanzschulstrasse.
Wir steigen zum Goldenberg auf, vorbei am Landhaus „Tössertobel“ von Georg Reinhart, dem ältesten Sohn Theodors, 1908/09 erbaut von Rittmeyer und Furrer, später bewohnt von dessen jüngsten Sohn Balthasar, heute noch immer von seiner Frau Nanni (Schinz).
Durch den Wald wandern wir nach Sulz und geniessen den Apéro bei uns zu Hause, bevor wir im „Sunnezirkel“ zum Mittagessen erwartet werden. Selbstverständlich sind zum Apéro und erst recht zum Mittagessen auch unsere älteren KF herzlich eingeladen.
Bitte um Anmeldung spätestens bis zum kommenden Montag 17. Oktober 2022.
Mit herzlichen Grüssen
Peter
Peter Stuber
Brünnelackerstrasse 16
CH-8545 Rickenbach Sulz
Bitte Javascript aktivieren!
+41(0)79 421 42 15
Wanderung vom 15. September 2022
Liebe Wanderfreunde,
Peter Stuber hat mich gebeten, die nächste Wanderung zu organisieren, da er eine Reise zu leiten hat und deshalb nicht dabei sein kann. Das habe ich gerne übernommen. Die Wanderung führt uns in die Thurauen, wo ich vor etwa 10 Jahren schon einmal eine Wanderung organisiert habe.
Treffpunkt: ab 08.15 Uhr Cafeteria im Hauptgebäude der PTT am Winterthurer HB
Abfahrt: 08.42 S12 auf Gleis 7 Richtung Henggart, an 08.50
Weiterfahrt 09.00 mit Postauto 675 nach Flaach Dorfplatz , Ankunft 09.15
Wanderung zum Naturschutzgebiet «Thurauen», entlang der Thur bis zu deren Einmündung in den Rhein und von dort zum Zentrum des Naturschutzgebiets und zum Restaurant Rübis und Stübis, Mittagessen und anschliessend Rückfahrt mit dem Postauto via Hettlingen nach Winterthur.
Abfahrt Postauto nach dem Mittagessen:14.37 (stündlich) ab Ziegelhütte mit Bus 675 via Hettlingen nach Winterthur an 15.19, 16.19….
Ich freue mich auf Eure Teilnahme. Anmeldung bis zu 12.9. an mich, besten Dank! Gäste zum Mittagessen sind wie immer willkommen.
Mit freundschaftlichen Grüssen
Werner
August Wanderung: Donnerstag, 18. August 2022
Liebe Kiwanis WanderFreunde
Im August wandern wir vor allem im Wald. Zugleich nutze ich die Möglichkeit, Euch meine Bundesgerichts-Bewilligte-Baute zu zeigen.
Eigentlich wollte ich den Treffpunkt mit Kaffee im Restaurant Breite machen. Aber dieses hat bis auf weiteres geschlossen. Deshalb müsst Ihr bereits zum Kaffee mit „meiner Beiz“ an der Sonnenbergstrasse 7 vorliebnehmen.
Treffpunkt ist am Donnerstag, 18. 8. 2022 um 0900 an der Sonnenbergstrasse 7, 8400 Winterthur.
Der Stadtbus Nummer 4 fährt zu jeder Viertelstunde ab Kante A (vor den Archhöfen) bis zur Station Breite. Von dort gelangt man in 5 Minuten zu mir. Parkplätze gibt es ebenfalls beim Breiteplatz.
Dorthin gelangt man mit dem Auto (auf dem Parkplatz Breite hat es meist genügend Platz) oder dem Bus Nr. 4 ab Archstrasse 08:48 Uhr bis Breite.
Die Wanderung führt uns über das Tugbrüggli am Sternenweiher vorbei südlich des Bruderhauses zum Eschenbergturm. Von diesem 32 m hohen Turm hat man eine fantastische Sicht in die Alpen. Das Besteigen lohnt sich übrigens bei jedem Wetter. Dort gibt es auch Apéro.
Von dort spazieren wir in einer knappen halben Stunde zu mir, wo ich Euch gerne zum Essen und Trinken einlade. Bei schönem Wetter geniessen wir den Sitzplatz unter den Reben.
Eure Anmeldungen erwarte ich gerne bis spätestens Montag, 15. August via Homepage oder per Mail (Bitte Javascript aktivieren!) oder telefonisch (079 407 08 17).
Bis bald mit
Herzlichem Gruss
Ueli Renz
Referent/in: Christian Manser
Einladung Ausflug Kuhflüstern Schnurrberg
Der Kiwanisclub Winterthur feiert sein 50jähriges Jubiläum
Referent/in: Dominic Schmid
Referent/in: Markus Rohner
Referent/in: Hans-Heinrich Rüegg
Einladung zur Wanderung vom Donnerstag, 21. April 2022
Liebe Kiwanisfreunde
Ich freue mich, euch einzuladen, mit mir von Henggart nach Andelfingen zu wandern. Hier sind die Eckdaten:
0800: Treffpunkt Schalterhalle Hauptbahnhof Winterthur
0806: Abfahrt mit S 33 nach Henggart (Gleis 8)
0813: Eintreffen im Bahnhof Henggart
0820: Kaffee + Gipfeli im Café Schläpfer (Telefon 052 3161707)
0900: Wanderung nach Andelfingen über den Müliberg in die Autohalle
1045: Apéro in der Autohalle; Hostbachstr. 4, 8450 Andelfingen (Telefon 052 3043434)
VIP Backstage-Führung
1200: Mittagessen im Lucies’s Classics
1400: Wanderung zum Bahnhof Andelfingen
1441: Rückfahrt mit S 33 zum Hauptbahnhof Winterthur
1454: Ankunft im Hauptbahnhof Winterthur
Billet: Tageskarte ZVV 4 Zonen Fr. 8.80 mit Halbtax oder Hinweg 3 Zonen Fr. 3.40 und Rückweg 4 Zonen Fr. 4.40 (bitte selber lösen)
Wanderzeit:vormittags: 100 Minuten (Länge 6,1 km); nachmittags: 30 Minuten (Länge 1.6 km)
Terrain: Vorwiegend ebene Naturstrassen, teilweise asphaltiert und leicht coupiert
Auf-/Abstiege:96m/121m
Nichtwanderer:Sind wie immer herzlich zum Mittagessen willkommen (Parkplätze vorhanden)
Ich freue mich auf eure Anmeldung auf unserer Web Site oder per Mail gerne bis Montagabend, 18. April. Vielen Dank!
Herzliche Grüsse
Christian Schmid
079 2385442
Referent: Ueli Renz
in 1044 Tagen zur Baubewilligung
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 24.03.2021
Bemerkungen: Einladung folgt.
Der Anlass ist freiwillig und die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 10.03.2021
Bemerkungen: Der Anlass ist freiwillig und die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 24.02.2021
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 10.02.2021
Bemerkungen: Der Anlass ist freiwillig und die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 20.01.2021
Organisator: René Schwager
Mit Begleitung: Nein
Anmeldeschluss: 13.01.2021
von Henggart nach Berg am Irchel
von Henggart nach Berg am Irchel
von Henggart nach Berg am Irchel
Organisator. Bitte Javascript aktivieren!, 078 715 04 76
Geselliges Abendessen an 4er-Tischen
Die Teilnahme ist freiwillig und auf eigenes Risiko!
Organisator:
Urs Borer, 079 610 59 80
Ort:
Schloss Wülflingen
Mit Begleitung:
nein
Anmeldeschluss:
25.03.2020
Organisator:
Urs Borer, 079 610 59 80
Ort:
Schloss Wülflingen
Mit Begleitung:
nein
Anmeldeschluss:
25.03.2020